AI-driven Manufacturing

Wie Sie als produzierendes Unternehmen Daten und KI erfolgreich kombinieren, um Herausforderungen im täglichen Geschäftsbetrieb zu lösen und Geschäfts- und Produktionsprozesse effizienter gestalten

Share

Über das Whitepaper

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die produzierenden Unternehmen hilft, zentrale Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigende Energiekosten und globalen Wettbewerbsdruck zu bewältigen. KI darf in Industrieunternehmen jedoch nicht als isolierte Technologie betrachtet werden, sondern muss immer in den Gesamtkontext der Geschäfts- und Produktionsprozesse eingebettet werden. Diese Sichtweise erfordert, KI als einen Baustein ihrer digitalen Transformation zu begreifen und als Werkzeug auf dem Weg von der klassischen Fertigung hin zum AI-driven Manufacturing zu verstehen.

Dabei ist das Konzept des AI-driven Manufacturing eine ganzheitliche Vision, welche die Fabrik der Zukunft in die Lage versetzt, das volle Potenzial ihrer eigenen Daten auszuschöpfen, diese mit KI-Technologien zu verknüpfen und über eine passende IT-Infrastruktur unternehmensweit verfügbar zu machen. Ein Blick in die Praxis zeigt jedoch, dass viele Unternehmen aufgrund zahlreicher interner und externer Herausforderungen den Weg noch nicht beschreiten oder an der Einführung von KI scheitern. Häufig fehlt ein konkreter Ansatzpunkt oder Anwendungsfall, es bestehen kulturelle und wirtschaftliche Vorbehalte oder die hohe Komplexität schreckt ab.

Es gibt aber absolut keinen Grund zur Resignation. Zum einen kann die Angriffsfläche mit einfacher Cyber-Hygiene deutlich verringert werden. Zum anderen existieren viele Möglichkeiten, um die Cyber Readiness – die Bereitschaft für den Umgang mit Cyberangriffen – effektiv zu stärken.

 

Über den Autor

Dr. Christian Kubik verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Beratung von Industrieunternehmen bei der Umsetzung von digitalen und KI-gestützten Lösungen, von der Datenstrategie über die Software- und Hardwareintegration bis hin zum Lifecycle Management. Diese praktische Erfahrung wird durch eine Promotion im Bereich Produktionstechnik ergänzt.

Dr. Christian Kubik, Senior Consultant

Downloaden Sie Ihr Exemplar unseres Whitepapers