Im Marketing steigt der Wettbewerbsdruck immer weiter. Es steht mittlerweile eine Masse von Daten zur Verfügung, deren effiziente und richtige Analyse erfolgsentscheidend sein kann. Unsere Case Study zeigt, wie Marketingdaten aus verschiedenen Quellsystemen zusammengeführt werden können, um dadurch bessere Insights zu generieren.
Challenge
Unser Kunde hatte Schwierigkeiten, Marketingdaten zu konsolidieren und zu analysieren, die über verschiedene Plattformen verteilt waren. Manuelle Prozesse zur Datensammlung und -analyse führten zu Ineffizienzen und verzögerten Einblicke in die Marketingkampagnen. Um fundierte Entscheidungen treffen und die Marketingstrategien zeitnah anzupassen zu können, fehlte ein zentrales Berichtssystem, welches die Verknüpfung von Datenpunkten verschiedener Plattformen übernimmt.
Was AONIC gemacht hat
Nachdem unsere Berater gemeinsam mit dem Kunden die Anforderungen definierten, wurde Microsoft Power BI für die Entwicklung eines Dashboards und Power Automate für die Abfrage der Marketingdaten ausgewählt. Diese Werkzeuge aus dem Hause Microsoft sind etabliert und einfach in die bestehende IT des Kunden zu integrieren. Die regelmäßigen, automatisierten Abfragen der Marketingdaten werden über technische Schnittstellen (REST APIs) von den Plattformen abgefragt, in denen die Daten erzeugt werden. In einem zweiten Schritt werden die Marketingdaten mittels Power Query, die Skriptsprache von Power BI, abgefragt und verknüpft. Durch die visuelle Aufbereitung in Power BI können Insights für die verschiedenen Bereiche des Marketing-Teams des Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Mehrwert für Techem
Durch die Konsolidierung der Marketingdaten erhält der Kunde einen umfassenden Überblick über die Erfolge seiner Marketingkampagnen auf verschiedenen Kanälen. Die automatisierte Datenabfrage macht manuelle, fehleranfällige Abfragen über die verschiedenen Portale der Plattformen obsolet. Mit dem maßgeschneiderten Power BI Dashboard können in Zukunft über die interaktiven Visualisierungen schneller Einblicke gewonnen werden und Entscheidungen schneller getroffen werden.
Long-lasting Results
Die Implementierung des Marketing-Dashboards durch AONIC führt zu langfristigen positiven Ergebnissen für den Kunden. Die zentralisierte Berichterstattung ermöglicht Techem, seine Marketingstrategien kontinuierlich zu optimieren. Die Automatisierung von Datenerfassungs- und Berichtsprozessen führte zu Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen. Darüber hinaus stärkte die verbesserte Datenintegrität und -qualität das Vertrauen des Unternehmens in seine Entscheidungsfindung und trägt langfristig zur Wettbewerbsfähigkeit bei.