Digitalstrategie

Eine Digitalstrategie, die genau zu den unternehmerischen Stärken passt, ist der Masterplan für langfristigen Erfolg auf umkämpften Märkten. Wir analysieren Wettbewerbsvorteile, schaffen neue Geschäftsmodelle, Produkte und Services. Gemeinsam gehen wir digitale und nachhaltige Wege.

Eine Digitalstrategie hilft Unternehmen dabei, Herausforderungen zu meistern und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Sie definiert, wie das Unternehmen digitale Technologien einsetzen will, um unternehmerische Ziele zu erreichen, und legt konkrete Maßnahmen fest, wie diese Ziele erreicht werden. Folgende Kategorien sind typische Treiber einer Digitalstrategie:

  1. Veränderung des Kundenverhaltens: Die Digitalisierung hat das Verhalten der Kunden verändert. Immer mehr Kunden nutzen das Internet, um Produkte und Dienstleistungen zu suchen und zu kaufen. Unternehmen müssen ihre Angebote und Prozesse entsprechend anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  2. Veränderung der Wettbewerbssituation: Die Digitalisierung hat auch die Wettbewerbssituation verändert. Neue Wettbewerber drängen auf den Markt, die sich durch innovative Geschäftsmodelle und digitale Kompetenzen auszeichnen. Unternehmen müssen ihre eigene digitale Kompetenz aufbauen, um sich gegenüber diesen neuen Wettbewerbern zu behaupten.

  3. Erhöhung der Effizienz und Produktivität: Durch den Einsatz digitaler Technologien können Unternehmen ihre Prozesse automatisieren und effizienter gestalten. Dadurch können sie Kosten senken und die Produktivität erhöhen.

  4. Erschließung neuer Geschäftsfelder: Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Durch die Entwicklung neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen können Unternehmen neue Kundengruppen ansprechen und ihr Geschäft erweitern.

  5. Verbesserung der Kundenbeziehungen: Digitale Technologien bieten Unternehmen die Möglichkeit, mit ihren Kunden in direkten Kontakt zu treten und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Durch eine gezielte Ansprache und Personalisierung können Unternehmen die Kundenbeziehungen verbessern und langfristige Kundenbindungen aufbauen.

Wie gehen wir vor?

AONIC begleitet Unternehmen ganzheitlich auf dem Weg der digitalen Transformation – von der ursprünglichen Vision über die Entwicklung einer konkreten, digitalen Roadmap bis hin zur Erreichung der Ziele und anschließenden Implementierung und Verankerung.

Durch die Entwicklung von Prototypen können wir in diesem Prozess frühzeitig Ergebnisse der Digitalisierung erlebbar zu machen. Damit stellen wir gemeinsam sicher, dass die Bedürfnisse der Kunden getroffen und die gewünschten wirtschaftlichen Effekte erreicht werden. Wir aktivieren das abteilungsübergreifende Know-how im Unternehmen, bringen unsere Expertise für digitale Produkte und Services ein und entwickeln zusammen mit unseren Kunden ein innovatives und zukunftsfähiges Zielbild für die Digitalisierung.

Durch den Aufbau notwendiger Fähigkeiten in unterschiedlichsten Bereichen ermöglichen wir Organisationen, dieses Zielbild zu erreichen. Dabei greifen wir auf flexible und modulare Vorgehensweisen zurück, die sich bereits in zahlreichen Innovationsprozessen bewährt haben.

Envisioning-Workshop

Ziel des Envisioning Workshops ist die Ableitung einer digitalen Vision, basierend auf den strategischen Zielen unserer Kunden. Auf dieser Basis und abhängig vom digitalen Reifegrad des Unternehmens, leiten wir konkrete Handlungsfelder zur Digitalisierung ab.

  • Workshops vor Ort oder Remote
  • Ziele erarbeiten
  • Management einbinden

Impact Assessment

Gemeinsam identifizieren wir konkrete Optimierungspotenziale in Bezug auf die „digitalen Ergebnisse“ der Kunden und Mitarbeitenden. Ergebnis ist eine detaillierte Customer Journey und Employee Journey Map mit klar benannten Innovationen – den digitalen Potenzialen unserer Kunden.

  • Design Sprint Workshop
  • Stakeholder Journey Map
  • Visuelle Prototypen

Strategie und Roadmap

Gemeinsam verabschieden wir die digitale Strategie inklusive Roadmap – mit konkreten Initiativen und Meilensteinen sowie ersten Kosten-Nutzen-Indikationen für nächste Schritte. Durch die kontinuierliche Beteiligung des Managements stellen wir das Commitment zur Umsetzung der Maßnahmen sicher. Bei der anschließenden Umsetzung begleiten wir unsere Kunden mit unseren Kompetenzen im Bereich Programm-Management.

  • Strategie Roadmap
  • Management Engagement
  • Umsetzungsbegeleitung
Transfagarasan by Drone

Kontaktieren Sie uns

Interessiert?
Schreiben Sie uns

Darmstadt

Europaplatz 5
64293 Darmstadt


Eingang:
Marie-Curie-Str. 1