Strategische Beratung

Wir beschleunigen den gesamten Prozess Ihres digitalen Wandels.

Wo wir Ansetzen?

Zunächst hören wir Ihnen zu. Sehr genau. Erst dann beraten wir Sie zum digitalen Wandel Ihres Unternehmens. Wir berücksichtigen neben betriebswirtschaftlichen auch die komplexen rechtlichen, regulatorischen und organisatorischen Einflussfaktoren, wenn es darum geht, digitale Architekturen neu zu gestalten und bestehende Architekturen weiterzuentwickeln.

Die fortschreitende Digitalisierung und die rasante Entwicklung neuer Technologien stellen Unternehmen vor immer komplexere Herausforderungen. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es klarer Strategien, die technologische Innovationen mit den Unternehmenszielen vereinen. Im Rahmen unserer Strategieberatung legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung: Von der Bestandsanalyse, über die Definition konkreter Handlungsfelder, bis hin zur Umsetzung und langfristigen Betreuung.

PHASE 0
Bild8
Klarheit schaffen

WORKSHOP ZUR ANALYSE & ZIELDEFINITION

In der ersten Phase verschaffen wir uns einen umfassenden Überblick über Ihre aktuelle Situation. Dabei werden bestehende Prozesse, Technologien und Organisationsstrukturen analysiert. Parallel dazu legen wir gemeinsam mit Ihnen konkrete Ziele und Anforderungen für die strategische Ausrichtung fest.

Sie erhalten eine Übersicht zu:
  • Bestandsaufnahme: Sichtung bestehender Systeme, Prozesse und Strukturen
  • Zielsetzung: Definition klarer, messbarer Ziele für KI-Einsatz, Digitalisierungs-, ITSM- oder OT-Strategien
  • Risiko- und Potenzialanalyse: Identifikation von Chancen und möglichen Hindernissen
PHASE 1
Bild6
Ihren Weg skizzieren

KONZEPTION & UMSETZUNG

Auf Basis der Ergebnisse aus Phase 1 entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das genau auf Ihre Ziele zugeschnitten ist. Dies beinhaltet sowohl die strategische Roadmap als auch konkrete Maßnahmen und Projekte. Anschließend gehen wir in die Umsetzungsphase über und begleiten Sie bei Rollout, Implementierung und Change-Management.

Sie erhalten:
  • Strategische Roadmap: Priorisierung der Handlungsfelder und Ausarbeitung eines Implementierungsplans
  • Pilotprojekte: Testweise Einführung ausgewählter Lösungen (z. B. KI-Modelle, neue Plattformen) zur schnellen Lernkurve
  • Change-Management: Strukturierte Integration neuer Prozesse und Technologien in Ihre Organisation
PHASE 2
Bild7
Implementieren & Verbessern

MONITORING & KONTINUIERLICHE WEITERENTWICKLUNG

Damit Ihr Unternehmen langfristig von den eingeführten Strategien profitiert, werden die Maßnahmen regelmäßig überprüft und optimiert. In dieser dritten Phase sichern wir den nachhaltigen Erfolg Ihrer Initiativen und entwickeln sie stetig weiter – etwa durch neue KI-Modelle, Prozessverfeinerungen oder zusätzliche Digitalisierungsschritte.

Sie erhalten:
  • Performance-Messung: Laufendes KPI-Tracking zur Überprüfung der erreichten Ziele
  • Feedback-Schleifen: Kontinuierlicher Austausch mit internen Stakeholdern zur frühzeitigen Identifikation von Verbesserungsbedarf
  • Zukunftssicherheit: Anpassung Ihrer Strategien an Markttrends, technologische Innovationen und wachsende Unternehmensanforderungen

Unsere Kernthemen in der strategischen Beratung

Ob KI-Einsatz, Digitalisierung, Prozessoptimierung oder die Integration von IT und OT – unser ganzheitlicher Beratungsansatz richtet sich stets an Ihren spezifischen Zielen aus und stellt sicher, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihren Investitionen ziehen. Dabei legen wir großen Wert auf Sicherheit, Transparenz und nachhaltiges Wachstum, sodass Sie den Herausforderungen der digitalen Ära souverän begegnen können.

Strategie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern und neue Wertschöpfungsmöglichkeiten zu erschließen.

Unser Angebot
  • Potenzial- und Risikoanalyse: Wir identifizieren Einsatzbereiche, in denen KI einen echten Mehrwert bietet, und beleuchten gleichzeitig mögliche Herausforderungen, etwa in Bezug auf Datensicherheit und Compliance.
  • Technologieauswahl: Ob Microsoft Copilot, Open-Source-Modelle oder individuell entwickelte KI-Lösungen – wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Technologien und Architekturen.
  • Zukunftssichere Implementierung: Gemeinsam entwickeln wir einen Fahrplan, der sicherstellt, dass KI-Projekte nachhaltig in Ihre bestehenden Prozesse und Systeme integriert werden.

Digitalisierungsstrategie


Ein klar strukturierter Fahrplan für die digitale Transformation hilft Unternehmen, Ressourcen gezielt einzusetzen und Erfolge messbar zu machen.

Unser Angebot
  • Ist-Analyse und Zieldefinition: Wir evaluieren Ihre aktuellen Prozesse, Systeme und Strukturen und definieren mit Ihnen ambitionierte, aber realistische Ziele für die digitale Zukunft.
  • Maßnahmenkatalog: Auf Basis der Analyse erstellen wir einen konkreten Projekt- und Maßnahmenplan, der Prioritäten, Verantwortlichkeiten und Budgets definiert.
  • Begleitung in der Umsetzung: Wir bleiben an Ihrer Seite, wenn es darum geht, Prozesse zu automatisieren, Mitarbeiter zu schulen und die notwendige IT-Infrastruktur aufzubauen oder zu optimieren.

Strategie zur Optimierung von Prozessen im ITSM und Demand Management

IT-Service-Management (ITSM) und Demand Management sind Dreh- und Angelpunkte für effiziente und sichere IT-Prozesse im Unternehmen.

Unser Angebot
  • Prozessaufnahme und -analyse: Wir untersuchen Ihre Serviceprozesse, um Schwachstellen und Potenziale für Automatisierung oder Standardisierung zu erkennen.
  • Zielgerichtete Prozessoptimierung: In enger Abstimmung mit Ihren Teams erarbeiten wir neue Prozesslandschaften, die sowohl Best Practices (z.B. ITIL) als auch individuelle Anforderungen einbeziehen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige Reviews und KPI-Monitoring helfen, IT-Serviceprozesse langfristig stabil und flexibel zu halten und auf Veränderungen reagieren zu können.

Strategie zur organisatorischen Integration von IT und OT

In Zeiten von Industrie 4.0 wachsen Informations- (IT) und Betriebstechnologien (OT) immer enger zusammen. Eine nahtlose Kooperation beider Bereiche ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.

Unser Angebot
  • Gap-Analyse: Wir identifizieren organisatorische, technologische und kulturelle Barrieren zwischen IT und OT, um gezielt gegensteuern zu können.
  • Sicherheits- und Compliance-Konzept: Da OT-Umgebungen oft besonders sensibel sind, legen wir großes Augenmerk auf geeignete Sicherheitsmaßnahmen und klare Zuständigkeiten.
  • Change Management: Eine erfolgreiche Integration erfordert die aktive Einbindung aller Beteiligten. Wir begleiten Sie bei organisatorischen Veränderungen und schaffen Akzeptanz für neue Prozesse.

AI-driven Manufacturing

Die Nutzung von KI im Produktionsumfeld (AI-driven Manufacturing) bietet enorme Effizienz- und Qualitätssteigerungen – von Predictive Maintenance bis zur Echtzeit-Optimierung von Fertigungsabläufen.

Unser Angebot
  • Maschinelles Lernen für Predictive Maintenance: Durch die Analyse von Sensordaten können Verschleißerscheinungen oder Ausfälle frühzeitig erkannt werden, was Ausfallzeiten reduziert und Wartungsintervalle optimiert.
  • Prozessoptimierung und Robotik: KI-Algorithmen analysieren Produktionsdaten in Echtzeit und passen Abläufe sofort an veränderte Bedingungen an. Das steigert Produktqualität und Durchsatzrate.
  • Skalierbare Konzepte: Wir entwickeln Lösungen, die sich flexibel auf unterschiedliche Standorte und Maschinenparks übertragen lassen und so eine nachhaltige Automatisierungsbasis schaffen.

Unser Mehrwert

Produktivität steigern
Produktivität steigern
Mit KI können wiederkehrende Aufgaben in Bereichen wie Logistik, Vertrieb oder dem Backoffice automatisiert werden. Beispiele: Optimierung von Lieferketten durch automatisierte Lagerplanung, schnellere Angebotserstellung im Vertrieb oder die automatische Verarbeitung von Rechnungen im Backoffice. So sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen, die Sie für strategische Aufgaben einsetzen können.Lodistik, vertrieb, backoffice beispiele
Image description
Wachstum steigern
Wachstum steigern
Personalisierte Erlebnisse sind heute entscheidend für langfristige Kundenbindung. Mit KI können Sie Kundenbedürfnisse in Echtzeit erkennen und gezielt darauf eingehen. Ihr Vertrieb profitiert von präziseren Daten und erstellt dadurch überzeugendere, maßgeschneiderte Präsentationen. Das Ergebnis: stärkere Kundenbeziehungen und spürbar gesteigerte Umsätze.
Image description
Innovationskraft stärken
Innovationskraft stärken
KI schafft Raum für Kreativität und die Entwicklung neuer Ideen. Mitarbeitende können durch KI-Unterstützung innovative Produkte und Services schneller generieren – von personalisierten Kundenlösungen bis hin zu datengetriebenen Geschäftsmodellen. Unternehmen nutzen KI, um nicht nur neue Märkte zu erschließen, sondern auch bestehende Prozesse zu revolutionieren und sich so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Image description
Wettbewerbsvorsprung sichern
Wettbewerbsvorsprung sichern
Unternehmen, die frühzeitig KI einsetzen und ihre Mitarbeitenden aktiv in die Transformation einbinden, schaffen einen klaren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Die Fähigkeit, KI-Technologien erfolgreich zu integrieren, Trends frühzeitig zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln, macht sie widerstandsfähiger und anpassungsfähiger. Unternehmen, die ihre Teams gezielt auf die Nutzung von KI vorbereiten, sichern sich nicht nur einen strategischen Vorteil, sondern werden auch zum Vorreiter in ihrer Branche.
Image description

Unser Fokus

Mit unserem Fokus auf der praktischen Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung, dem IT-Sourcing und der Konvergenz von IT und OT, beraten wir Sie in der Modernisierung bestehender IT-Systeme und der Einführung neuer Technologien: strategisch, organisatorisch und technisch.

Intranet Health Check

AI-driven Manufacturing

Confluence als Schlüssel zum modernen Reporting bei Merck

Digitalisierung auf Schienen: Wie Microsoft 365 die Deutsche Bahn verbindet

KIA Net: Modernes Intranet für optimale Kommunikation und Zusammenarbeit beim Autohersteller Kia

Effektive IT/OT Incident Response-Übungen für stärkere Cyberabwehr

Intranet-Trends für das Jahr 2025

Kundenportal für den Chemiepark Infraserv Gendorf

Umfangreiche Modernisierung von Business Anwendungen bei Umicore

Effizienzsteigerung bei Aurubis durch digitale Prozesse

Effiziente Konsolidierung von Marketingdaten bei Techem

Effizienzsteigerung in der Beschaffung: Mit KI-basierten Ausschreibungen

Strategien und Best Practices für die Integration von IT-Infrastrukturen bei M&A

Low-Code als Schlüssel zur agilen Digitalisierung der KION Group

group of person on stairs

Transformation der IT-Infrastruktur in der produzierenden Industrie

Optimierung einer IT-OT-Integration bei Merck

closeup photo of turned-on blue and white laptop computer

Cybersicherheit für OT Umgebungen durch Einführung von Endpoint Protection

a factory filled with lots of orange machines

Zukunftssichere Produktion: Die Rolle der IT-Modernisierung

White windmill

Ökologische Verantwortung: Der Weg zur Nachhaltigkeit

Kontaktieren Sie uns

Interessiert?
Schreiben Sie uns

Darmstadt

Europaplatz 5
64293 Darmstadt

Eingang:
Marie-Curie-Str. 1