Kommunikation als Schlüssel – und das übersehen viele
Ganz ehrlich: In vielen Unternehmen wird interne Kommunikation noch immer unterschätzt. Oft reduziert sie sich auf eine Art digitale Pinnwand – ein Kanal für Bekanntmachungen, die entweder längst bekannt sind oder kaum jemand liest. Dabei steckt in der internen Kommunikation enormes Potenzial, das dringend besser genutzt werden sollte.
Denn moderne interne Kommunikation ist weit mehr als das Verteilen von Informationen von oben nach unten. Sie ist:
- Ein Hebel für echte Zusammenarbeit
- Ein Mittel, um Mitarbeitende auf denselben Wissensstand zu bringen
- Eine tragende Säule für den digitalen Arbeitsplatz
Doch viele Kommunikationsteams verharren noch in alten Mustern – sie informieren, statt zu aktivieren. Genau hier liegt das Problem.
Best Practices: Wie Unternehmen interne Kommunikation neu denken
Einige Vorreiter zeigen, wie es besser geht:
Aktiver Austausch bei der Otto Group und Siemens
Unternehmen wie die Otto Group haben längst verstanden, dass Austausch gefördert werden muss, und setzen interne soziale Netzwerke wie Viva Engage ein, um Mitarbeitende aktiv einzubinden. Der offene Dialog führt dort nicht nur zu besser informierten Teams und einem agileren Wissensmanagement, sondern stärkt nachweislich die Unternehmenskultur und steigert die Innovationskraft.
Und genau dafür sind Kommunikationsprofis ideal aufgestellt: Sie kennen die Unternehmenskultur, haben die Mitarbeitenden im Blick und wissen, welche Themen wirklich wichtig sind. Statt also nur über Tools wie Teams oder Viva Engage zu informieren, sollten sie diese Tools aktiv nutzen und strategisch in die Kommunikation einbinden. Siemens etwa bündelt über das Intranet Informationen, Kollaboration und Geschäftsprozesse an einem zentralen Ort – eine echte digitale Lobby, die den Arbeitsalltag deutlich vereinfacht.
Zentrale Anlaufstelle bei SAP
Zentraler Baustein eines erfolgreichen digitalen Arbeitsplatzes ist und bleibt dabei das Intranet. Es ist nicht einfach nur ein digitaler Aushang, sondern sollte als zentrale Lobby gesehen werden, in der man alle wichtigen Informationen, Tools und Prozesse findet. Gerade für Remote-Arbeitende ist das Intranet oft die einzige echte Verbindung zum Unternehmen. SAP beispielsweise hat mit „SAP One“ genau solch eine zentrale Anlaufstelle geschaffen. Mitarbeitende fühlen sich dadurch stärker verbunden, besser informiert und sind produktiver.
Unterschätzt, aber entscheidend: Dokumentenmanagement
Ein Bereich, der oft übersehen wird: die Suche nach Informationen und Dokumenten. Mitarbeitende verbringen täglich bis zu 2 Stunden mit der Suche nach Dateien. Eine durchdachte Struktur kann diesen Aufwand jedoch drastisch reduzieren.
Bosch hat beispielsweise mit seinem Intranet gezeigt, dass intelligente Strukturen, Metadaten und leistungsstarke Suchfunktionen diesen Aufwand deutlich reduzieren können. Gute Kommunikation bedeutet daher auch, dass jeder schnell und einfach findet, was er braucht. Deshalb gehört Dokumentenmanagement direkt in die Verantwortung der internen Kommunikation: Klar strukturierte Inhalte, kluge Metadaten und starke Suchfunktionen verbessern die tägliche Arbeit massiv.
Interne Kommunikation gehört in den Driver Seat
Unternehmen müssen erkennen: Interne Kommunikation ist mehr als Newsletter und Bekanntmachungen.
Sie ist:
- Der strategische Dreh- und Angelpunkt des digitalen Arbeitsplatzes
- Eine Aufgabe für Profis mit Kommunikationskompetenz
- Die Grundlage für produktive, vernetzte Zusammenarbeit
Das Intranet darf kein stiefmütterlich behandeltes Tool mehr sein – es muss strategisch gedacht und aktiv gestaltet werden.
Jetzt handeln: Zukunftsfähige Kommunikation starten
Sie möchten Ihre interne Kommunikation modernisieren und gemeinsam mit Ihrer IT ein leistungsfähiges, zukunftsfähiges Intranet entwickeln?
AONIC unterstützt Sie dabei!
✔️ Holen Sie sich unser kostenfreies Whitepaper: Intranet Trends 2025
✔️ Oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns – wir freuen uns auf den Austausch!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
- Entdecken Sie die Vorteile von Sharepoint als Intranet Lösung für Ihr Unternehmen.
- Digital Workplace erklärt: so gestalten Sie den Arbeitsplatz der Zukunft.
- Legen Sie das Fundament für effiziente Kommunikation: mit der Anforderungsdefinition an Ihr Intranet.